Permanent Make-up in St. Gallen

Ihre natürliche Schönheit mit einer Permanent Make-up- Behandlung hervorheben.

Behandlungsablauf Permanent Make-up

Zunächst werden die zu behandelnden Stellen begutachtet. Es ist äusserst wichtig, die Haut korrekt zu beurteilen und danach entsprechend die richtige Farbe sowie die passende Nadel zu wählen. Nach der Analyse werde ich Sie eingehend darüber aufklären und beraten. Aufgrund meiner langjährigen Tätigkeit im Permanent Make-up und als diplomierte Dermapigmentologin kann ich mein fundiertes Wissen in den verschiedensten Techniken korrekt anwenden.

Danach wird das Wunschergebnis mit Ihnen besprochen und auf den Millimeter genau vorgezeichnet. Dies gilt als Grundlage der Behandlung und ist ein sehr wichtiger Schritt. Erst wenn wir uns einig sind, wird die Behandlung fortgesetzt.

Bei der Pigmentation selbst arbeite ich nach den strengen Normen des Swiss Color Standards und halte alle schweizerischen Hygienevorschriften genaustens ein.


Besprechung der Nachbehandlung

Direkt nach der Behandlung ist das Resultat noch sehr farbintensiv, da die Farbe sich erst in den oberen Hautschichten befindet. In den nächsten 7-10 Tagen wird sich ein Schorf, eine feine Kruste, bilden und die umliegende Haut wird etwas trocken sein.  In dieser Zeit sollte möglich wenig Wasser, Sonne und Kosmetika auf die betroffene Stelle einwirken. Sie erhalten eine Pflegecreme, die regelmässig aufgetragen werden sollte.

Die Nachbehandlung findet nach ca. 4 Wochen statt.

Termin buchen

Preise

  • Augenbrauen

    720.-

    Neu

  • Augenbrauen

    280-350.-

    Nachbehandlung nach 1-2 Jahren

  • Lidstriche

    750.-

    Oben & unten, neu

  • Lidstriche

    280-350.-

    Nachbehandlung nach 1-2 Jahren

  • Lidstriche

    450.-

    Nur oben oder unten, neu

  • Lippenschattierung

    850.-

    Neu

  • Lippenschattierung

    350.-

    Nachbehandlung nach 1-2 Jahren

Alle Neubehandlungspreise verstehen sich inklusive 2 Behandlungen.

Was ist Permanent Make-up

Das PMU gehört zu den kosmetischen Behandlungen und ist eine oberflächliche Art des Tätowierens. Dabei wird nur in die oberste Hautschicht gestochen (ca. 0,2-0,4mm tief).  Die Kunst liegt in der richtigen Tiefe der Behandlung, denn es sollte nicht zu tief in die Haut eingedrungen werden. Bei einer professionellen Behandlung hält das Ergebnis etwa 1-2 Jahre lang.


Es gibt grosse Qualitätsunterschiede bei den verwendeten Produkten auf dem Markt. Ich arbeite mit Swiss Color, einer Schweizer Firma, die Farben ohne Eisenoxyde herstellt. Der Verzicht solcher Metallpigmente stellt sicher, dass die Farben weniger Allergien hervorrufen und über die Zeit keine Verfärbungen verursachen. Die Nadeln werden aus Chirurgenstahl gefertigt, sodass keine Narben nach der Behandlung entstehen.

Ausbildung Permanent Make-up

Ich habe in den letzten 10 Jahren den Fortschritt des Permanent Make-up miterlebt und gesehen, wie stark es sich weiterentwickelt hat.  Die korrekte Kombination von Einstichtiefe der Nadel

sowie von Farbe zu Hauttyp ist entscheidend. Ein vertieftes Wissen über diese 3 Hauptkomponenten ist daher unerlässlich. Dieses Wissen habe ich mir jahrelang aufgebaut und gebe heute auch Schulungen dazu.